
Beschreibung
Die Daytrading Strategie RSI + EMA basiert auf zwei sehr häufig verwendeten Indikatoren, den Relativ Strength Index (RSI) und einer Exponential Moving Average (EMA). Der RSI Indikator zeigt mögliche Einstiegspunkte durch die überkauften und überverkauften Bereiche an, wobei die EMA als Trendfilter fungiert.
Märkte und Zeiteinheiten
Märkte: Indizes (DAX30, Dow Jones, S&P), Forex (EUR/USD, USD/JPY, EUR/CHF, etc.)
Zeiteinheit: H1
Kategorie: Daytrading, Antizyklisch
Kauf- und Verkaufsignale
Einstieg Long (kauf): Eine Kauf-Position wird eröffnet, so bald der Kurs oberhalb der EMA schließt und den RSI aus dem überverkauften Bereich (Wert 30) nach oben durchbricht.
Einstieg Short (verkauf): Eine Verkauf-Position wird eröffnet, so bald der Kurs unterhalb der EMA schließt und den RSI aus dem überkauften Bereich (Wert 70) nach unten durchbricht.
TakeProfit (TP): keinen
StopLoss (SL): Nach Charttechnik oberhalb des letzten Hochs (Short Positionen) oder unterhalb des Tiefs (Long-Positionen).
Schließen der Position: Beim Gegensignal oder durch den SL.
Indikatoren und Chart
- Moving Average – Methode: Exponential, Periode: 3, Verschiebung: 3
- Relativ Strength Index (RSI) – Wert: 7
Beispiel
Hat dir dieser Beitrag gefallen?