
Beschreibung
Das Dip Buying bzw. Bounce Selling ist eine Scalp-Trading Strategie, bei der in trendstarken Phasen von der Bewegung des Trends profitiert wird. Dabei werden immer sehr enge Ziele sowie sehr enge SL gesetzt. Es empfiehlt sich daher diese Trading-Strategie nur dort einzusetzen, wo sehr geringe Spreads vorhanden sind. Die Strategie setzt ebenfalls ein sehr gutes Marktgefühl voraus, um trendstarke Phasen von trendschwachen Phasen unterscheiden zu können.
Märkte und Zeiteinheiten
Märkte: DAX30
Zeiteinheit: M1
Kategorie: Daytrading, Scalping
Kauf- und Verkaufsignale
Einstieg Long (kauf): Es muss eine starke bullische Bewegung vorliegen, dabei ist ist es von Vorteil, dass der übergeordnete Trend bullisch ist. Wird eine solche Bewegung erkannt, wird 1-2 Punkte unter dem Bewegungshoch eine Buy-Limit Order platziert, die bei erreichen eine Long-Position eröffnet.
Einstieg Short (verkauf): Es muss eine starke bärische Bewegung vorliegen, dabei ist ist es von Vorteil, dass der übergeordnete Trend bärisch ist. Wird eine solche Bewegung erkannt, wird 1-2 Punkte unter dem Bewegungstief eine Sell-Limit Order platziert, die bei erreichen eine Short-Position eröffnet.
TakeProfit (TP): 5-10 Punkte, je nach stärke der Bewegung und Volumen
StopLoss (SL): 10 Punkte fest
Schließen der Position: SL oder TP
Indikatoren und Chart
- Chart in der Kerzendarstellung
Sonstige Kriterien
- keine
Beispiele
Hat dir dieser Beitrag gefallen?